Back

Geschichte der Lutherschule

1909
Das neue Volksschulgesetz setzt Lehrerzahlen herauf und Schülerzahlen herunter. Die Gemeinde entscheidet sich für ein neues erweiterbares Schulgebäude und ein Schulbad.
1911
Am 11.11.1911 fand die Einweihung des nördlichen Teils der Lutherschule statt. OL Junger, als erster weltlicher Schulvorstand, weihte das neue Schulgebäude mit sechs Klassenzimmern, einem Zeichensaal und einem Duschbad ein.

Am 09.12.1911 fand die Schulnamensgebung statt. Der Name Lutherschule wurde von OL Junger, der Luther als größten Deutschen bezeichnete und von Luther-Verehrer Pfarrer Paul Scheurlen unterstützt; dieser schrieb das Buch „Luther unser Hausfreund“. Das Schülerduschbad im Erdgeschoss der Lutherschule durfte unentgeltlich von allen Schülern benutzt werden. Die Schüler durften nur klassenweise jede 2-3 Wochen höchstens ½ Stunde ein Bad nehmen. Man musste sich in der Schlupfhose waschen.

1928
Errichtung des südlichen Erweiterungsbaues und Einführung des achten Schuljahres.
1933-1945
Ab September 1933 bestehen die Tagesordnungen der Lehrerkonferenzen überwiegend aus bekannt zugebenden Verordnungen und Erlassen, jedoch ohne persönliche Kommentare. Bis 1945 werden keine besonderen Ereignissen, z.B., Reichspogromnacht, Kriegsbeginn, Wendepunkt, Kriegsende erwähnt.

Am 19. Februar 1945 gab Rektor Huberich die Beschlagnahmung der Lutherschule bekannt. Das Dach der Lutherschule war mit einem Roten Kreuz auf weißem Grund gekennzeichnet und als Lazarett genutzt. Bis März 1946 waren die letzten Räume erst wieder frei.

1948
Erste neue Schulbücher nach dem II. Weltkrieg erster Telefonanschluss.
1959
Das erste Lehrerfoto vom Kollegium der Lutherschule 1959 mit Rektor Paul Schlotterbeck.
1965 / 1966
Errichtung des Küchengebäudes mit zwei Schulküchen und einem Handarbeitssaal.
1966 / 1967
Ausbau des Physiksaales, Bau eines Werkraumes, der Aula und der Überdachung des Schulhofes.
1978
3. großes Erdbeben des 20. Jahrhunderts: Beschädigungen hauptsächlich des südlichen Teils.
1995-1996
neue Grundschule mit 6 Klassenzimmern,neuem Werkraum und Übergang zum Altbau.
2011
Mit einem großen Festakt feiert die Lutherschule ihr 100-jähriges Bestehen im Thalia-Theater.